Nachbarschaftsbesuche sind selten geworden. Früher wurden sie gepflegt, man konnte ja nicht so weit wegfahren. Wir haben uns schon vor einiger Zeit vorgenommen, die Orte in der Umgebung von Biebertal zu erkunden, um zu gucken, was sie an Besonderheiten haben.

Eine Besonderheit ist sicher das „Alte Backhaus“ in Großaltenstädten. Der Ort gehort zu Hohensolms und liegt bereits im Lahn-Dill-Kreis. Am schönen Sonntagnachmittag Ende April besuchten wir das Café, das vierzehntägig ab 15.00 Uhr geöffnet hat. Eine freundliche Atmosphäre und freundliche Leute empfingen uns. An der Theke hatten 2 sympathische Frauen Dienst, fast unterm Tresen verbarg sich eine Auswahl von sieben köstlichen Torten. Mitglieder des 59 Köpfe starken Vereins machen umschichtig Dienst im Café und im Laden. Wir probierten drei Stücke: Einmal Rhabarber-Baiser, eine Rum-Charlotte und eine Schokoladen-Kirschtorte. Lecker, und das zum Preis von 2.€ pro Stück. Wer sie mit nach Hause nehmen will,muss 2,50€ zahlen. Eine gute Methode, um die Besucher/innen im Café zu halten und miteinander ins Gespräch zu bringen.
Wir haben noch nicht in den Innenräumen fotografiert; doch wer sich darin umschauen will, kann das vor einem Besuch bereits auf der Homepage des Vereins tun. https://www.stepz.bplaced.net/backhaus/oeffnungszeiten.html. Es hingen etliche gerahmte Scherenschnitte und auch ausgeblasene Eier mit Scherenschnitten im Raum. Diese Kunst, die im 17. jahrhundert von China nach Europa kam, beherrscht kaum noch jemand.
Der folgende Text wurde der Homepage entnommen: Das markante Fachwerkgebäude, dessen älterer Teil aus dem Jahr 1579 stammt, war einst der Mittelpunkt im Dorf und diente als Backhaus, Schule, Kindergarten und Rathaus.
![]() | ![]() |
Bereits vor der Jahrtausendwende stand das alte Fachwerkgebäude nach dem Verlust seiner Funktionen über viele Jahre leer und es drohte der Zerfall. Die Gemeindevertretung schreckte vor den erkennbar hohen Sanierungskosten zurück, zumal die Nutzung für das Gebäude noch offen war. Ernsthaft erwogen wurde deshalb damals, das Gebäude für einen symbolischen Preis von 1,- Euro an einen Privatmann abzugeben.
Die Groß-Altenstädtener hielten an ihrem Gebäude fest. Das Blatt wendete sich 2002 mit der Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Hessen.
EinLaden in Königsberg arbeitet mittlerweile seit 14 Monaten. Das alte Backhaus feiert im nächsten März schon den 20. Geburtstag. Und an Ideen mangelt es wohl auch nicht. Gut gefällt mir, dass es z.B. ein Nähangebot gibt, wo man mit Unterstützung einer Schneiderin kaputte Kleidung selber reparieren kann.
Am Muttertag den 11. Mai ist das Café ab 15.00 wieder geöffnet. Reservierungen gibt es nicht. Fahren Sie einfach hin und setzen sich zu jemanden an den Tisch. Nur so kommt man ins Gespräch. Auch das Dorf ist einen Rundgang wert. Alle Häuser wirkten auf uns sehr gepflegt. Das abgebildete Gewässer ist der Stadterbach.