Reif für die – Zeiten-Insel?

Langhaus mit Holzschindeln „Zeiteninsel“. Das klang erst einmal sehr geheimnisvoll. Ich las es irgendwo und notierte den Termin für eine offene Führung. Dann fuhren wir hin, ohne vorher gegoogelt zu haben. Das Navi brachte uns zum Parkplatz neben der Ochsenburg, von dem aus es ein weiter Fußweg bis zum Eingang wurde. Jetzt müsste der Eingang …

„Fluss mit Flair“ am 7. Juli 2024 zum 16. Mal: „MUT“

Man kann hier einfach schön flanieren. Das Wetter spielte mit, so dass es ein Genuss war, sich in das bunte Treiben in der Gießener Löberstraße zwischen Berliner Platz und Bleichstraße zu mischen. An Kunst Interessierte kamen auf ihre Kosten und konnten schöne Gespräche führen. Aber wer auch nur so „gucken“ wollte, bekam genug zu sehen. …

Unerwartete Begegnungen – Bunte Projekte

Ein Skulpturen-Workshop mit Erwachsenen in den Hardtgärten Seit die VEN-Regionalgruppe Mittelhessen in den Hardtgärten (Ludwig-Schneider-Weg in Heuchelheim) ein Schaubeet pfegt, begegnen die Mitglieder auch immer wieder Menschen mit anderen Interessen. Die Kunsttherapeutin Martina Bodenmüller veranstaltete in den letzten Wochen ein Seminar mit erwachsenen Langzeitarbeitslosen, bei dem Köpfe aus Ytong-Steinen geschaffen wurden. siehe bunte-projekte.de Im Prospekt …

Nach dem Moor nach Lauterbach

Der Ankerturm ist um einiges älter (1266) als der Strolch und das Lied vom verlorenen Strumpf Den Rückweg (siehe vorhergehenden Artikel, Nachrichten vom 29. Mai) nahmen wir über Lauterbach, das wir – oh Schande! – beide nicht kannten. Es liegt 25 km nordöstlich vom Hoherodskopf. Wir parkten in der Bahnhofstraße, stiegen aus und wunderten uns: …

Die EU-Länder Rumänien und Ungarn

Ungarn und Rumänien haben eine gemeinsame Grenze von 447 km. Rumänien hat eine Küstenlänge von 256km am Schwarzen Meer (Türkei 1700km). Der Balaton, zu deutsch auch Plattensee genannt, von den Ungarn auch Ungarisches Meer, ist mit seiner rund 600 Quadratkilometer großen Wasseroberfläche der größte Süßwassersee Europas. Von Südwesten nach Nordosten erstreckt sich der See über …

Treiser Dorfleben und Gartenliebe Lumdatal

Der Kontakt entstand per Internet. Nach einigem Nachdenken nahm ich an der erstmals veranstalteten Gartenbörse teil. Es war eine schöne Veranstaltung am 5. Mai im Saal des „Bing“, ehemalige Gaststätte „Zum alten Bahnhof“. Die Stimmung war heiter, man war untereinander sehr hilfsbereit. Obwohl jeder Stand Tomatenpflanzen anbot, gab es nur ganz wenige doppelte Sorten.Interessant fand …

Spontan ins Moor

Eigentlich wollten wir am Himmelfahrtstag ins Rote Moor in der Rhön. Aber zweimal 2 Stunden Fahrt für einen Tagesausflug war uns zuviel. Also suchte ich Moor und Vogelsberg und wurde fündig. In der Breungesheimer Heide, die zu Schotten gehört, gibt es die Nidda-Quelle und das einzige Hochmoor*1) Hessens. Aber es war noch nicht viel zu …

Die EU-Länder Slowakei und Tschechische Republik

Das hieß für die Älteren lange Zeit Tschechoslowakei Silvester 1992: Tschechien und die Slowakei gehen ab nun getrennte Wege. Es hängt die ungläubige Frage in der Luft: Was haben wir bloß gemacht? Denn Umfragen zufolge waren sogar zwei Drittel der Bürger gegen die Trennung. Und doch blieb nichts anderes übrig, denn auch wenn sie zusammenbleiben …

Die EU-Länder Schweden und Spanien

Fläche 450.000km², Fläche 505.990 km² Recht interessant, auf welche Themen man bei manchen Fragen trifft. Gemeinsamkeiten Schweden-Spanien: An erster Stelle fand ich einen Bericht über die Frauenfußballteams beider Länder. Da solidarisierten sich die Schwedinnen mit den Spanierinnen wegen der Kuss-Affäre vom letzten September gegen die Übergriffigkeit des Präsidenten des spanischen Frußballverbandes. *1)Die zweite Information war …

Das Museum am Römerforum Waldgirmes

In Fortsetzung des Beitrags vom Besuch des Römerforums hier die Fotos aus dem Besucherzentrum dort: Es finden sich aber auch Schriftrollen oder Teile von Kettenhemden und andere Ausrüstungsgegenstände der römischen Armee sowie eine naturgetreue Kopie des berühmten, dort gefundenen Pferdekopfes. In einer Vitrine werden Karaffen, ein Öllämpchen, Spiele, Münzen und Haushaltsgegenstände gezeigt. Fotos: Lindemann, das …